Russula pectinatoides
Kratzender Kammtäubling
Peck 1907
Familie: Russulaceae
© Dieter Gewalt
pectinatoides = kammähnlich
Der zu den Kammtäublingen (kammartig geriefte Hutränder) gehörige Kratzende Kammtäubling zeichnet sich durch einen ranzig-tranigen Geruch aus, der auch an Fisch erinnern kann. Im Gegensatz zu ähnlichen Arten, vor allem dem Camembert-Täubling, schmeckt er nicht scharf, erzeugt aber im Nachgeschmack ein kratzendes Gefühl im Hals. In Parkanlagen und Gärten ist er nicht selten, Buche und Eiche sind seine bevorzugten Baumpartner.
Geschmack | Sporenpulver | Abziehbarkeit der Huthaut | Chemische Reaktion mit FeSO4 | ||
---|---|---|---|---|---|
mild aber kratzend | hell ockergelb | zu 2/3 | blass rosa |
Verwechslung:
Russula amoenolens (scharf) Camembert-Täubling
Russula insignis (mild, nicht kratzend) Milder Kamm-Täubling
Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben, von Dieter Gewalt.
Zuletzt aktualisiert am
15.
August
2020