Clitocybe maxima

Riesentrichterling

(P. Gaertn., G. May. & Scherb.) P. Kumm. 1871
Familie: Tricholomataceae
© Dieter Gewalt
Neuer Name: Infundibulicybe geotropa var. maxima
maxima = sehr groß

Der Mönchskopf Clitocybe geotropa hat eine so markante und auch kaum verwechselbare Gestalt, dass sie mit dem hier beschriebenen Fund kaum Ähnlichkeiten aufzuweisen hat. Dass letzterer eine Varietät des Mönchkopfs sein soll, hätte ich weder beim ersten Blick noch nach genauerem Hinschauen in Betracht gezogen. Die auffälligsten Unterschiede waren: Hüte weiß bis blass beigefarben, mit radial angeordneten lilavioletten Flecken und Streifen (könnten als Alterungserscheinung interpretiert werden?), ohne Buckel; Stiele im Verhältnis zur Hutgröße (bis 25 cm) auffallend kurz.

Zwischen Hölzern eingeklemmter Pilz, der nur aus dieser Perspektive fotografiert werden konnte. Auffallend die lilavioletten Streifen und Flecken auf der weißen Huthaut

Auf der Homepage des Pilzvereins Region Baden ist ein Fund des Riesentrichterlings abgebildet und beschrieben. Das Foto zeigt Pilze, die wie Mönchsköpfe aussehen, nur ohne Buckel. Kommentar:

Werden als große ungebuckelte, kurzstielige Exemplare des Mönchskopfs angesehen.”

Der hier abgebildete Fund aus dem Raum Dietzenbach wurde von Bernd Miggel mikroskopisch untersucht. Die festgestellten Merkmale waren:

Sporen ellipsoid, farblos, hyalin, dünnwandig, inamyloid, L x B = 6,4 x 4,1 µm, Schlankheitsgrad Q = 1,57; Basidiolen um die 22 µm lang, keulenförmig, mit Basalschnalle. Basidien mit Sterigmen wurden nicht gefunden. Hutdeckschicht aus liegenden Hyphen, 2-6 µm im Durchmesser, mit Schnallen an den Septen.

Sporen in Wasser (2 Mikrofotos: Bernd Miggel) Basidiolen in SDS-Kongorot
oben: Hutdeckschicht -- unten: Lamellenschneide (2 Mikrofotos, beide in SDS-Kongorot: Bernd Miggel)

Der Riesentrichterling wird übrigens auch als Buckelloser Mönchskopf bezeichnet.

Weiterführende Literatur:

Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben, von Dieter Gewalt.
Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2022