Badhamia panicea
Grauweißer Kugelschleimpilz
Es gibt mehrere Schleimpilzarten mit rundlichen Fruktifikationen. Auch die grauweiße Farbe ist kein verlässliches Merkmal. Sie verändert sich bei der hier abgebildeten Art im Alter zu dunkel grau. Außerdem reißen die Fruchtkörper auf, um ihre schwärzlichen Sporen freisetzen zu können. Dabei wird auch das weißliche Netz des Capillitiums sichtbar. Bei Badhamia panicea besteht es aus kräftigen grob granulierten Kalksäulen. Die nur 1 – 1,5 mm großen Sporocarpien sitzen ungestielt oder nur sehr kurz gestielt in überwiegend aneinander gedrängten Knäueln auf ihrem Substrat, einzelne können aber auch frei stehen. Als Substrat kommen überwiegend liegende Laub- oder Nadelholzstämme in Betracht. Auch feucht liegende Holzspäne sowie Moose, Flechten oder Pflanzenreste können besiedelt werden. Haupterscheinungszeit ist Herbst bis Spätherbst. Die Art gilt als selten.
Mikromerkmale: Sporen warzig, rundlich, 7 – 10,5 x 9 - 14 µm.
Möchten Sie mehr über diese faszinierenden Organismen erfahren? Hier geht´s zum Fundkorb-Beitrag Schleimpilze, der auch eine Liste aller Myxomyzeten im Fundkorb enthält.
Weiterführende Literatur:
- Marion Geib: Myxomyzeten, Seite 92/93
- https://www.pilzforum.eu/board/thread/43428-badhamia-panicea/