Lophodermium seditiosum

Kiefernschütte-Spaltlippe

Minter, Staley & Millar 1978
Familie: Rhytismataceae
© Dieter Gewalt
seditiosum = entzündlich

Auf abgestorbenen Kiefernnadeln finden sich zwei häufige Spaltlippenarten der Gattung Lophodermium. Als Schadpilz (Phytoparasit) hat L. seditiosum forstwirtschaftliche Bedeutung als Verursacher der sogenannten Kiefernschütte. Die Folgen für befallene Bäume sind Kronenverlichtung, Triebsterben und Anfälligkeiten für andere Schadfaktoren. Als lebensbedrohend wird sie vor allem für Jungpflanzen eingeschätzt.

Die Infektion zeigt sich im Herbst in Form kleiner gelber Flecken an vorjährigen noch am Baum sitzenden Nadeln, die sich im nachfolgenden Frühjahr rötlich verfärben. Während des Sommers werden die Nadeln meist büschelweise “geschüttet” und auf den am Boden liegenden entwickeln sich im Herbst und Winter die spaltlippenförmigen bis zu 1,5 mm langen schwarzen Fruchtkörper. Diese öffnen sich bei feuchter Witterung und geben ihre infektiösen Sporen ab.

Sehr ähnlich ist die Kiefernnadel-Spaltlippe Lophodermium pinastri, die sich als Nadelstreuzersetzer auf abgefallenen Kiefernnadeln entwickelt und daher keine Bedrohung für den Baum darstellt. Sie unterscheidet sich von L. seditiosum durch schwarze Querlinien auf den Nadeln, die bei der Kiefernschütte-Spaltlippe fehlen. Auf dem gleichen Substrat wachsen die ebenfalls häufigen Hellen Kiefernnadel-Polsterbecherchen Cyclaneusma minus.

Der Pilz gehört zur Ordnung der Rhytismatales (Flicklumpenartige).

Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben, von Dieter Gewalt.
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2021